Die Schriftfamilie Roboto, entwickelt von Christian Robertson und vertrieben über Googlefonts, findet im Internet zahlreich Anwendung. Sie besticht durch ihre große Anzahl an Variationen – von serifenlosen über Monospace- bis hin zu Slab Serif-Schriftschnitten ist alles vertreten. Grundsätzlich ist diese Tatsache eine Freude für jeden Kreativen. Eine Eigenschaft der Roboto ist jedoch nicht optimal für die Anwendungen im World Wide Web. Sämtliche Schriftschnitte besitzen unterschiedlich breite Zeichen und somit verschiedene Laufweiten, was bei Auszeichnungen mit Hovereffekten im Netz schnell zu unschönen Ausrückungen oder Umbrüchen führen kann. Dies war der ausschlaggebende Grund für mich, mich der beliebten Schrift anzunehmen und einen weiteren speziell für Hovereffekte konzipierten Schriftschnitt – getauft auf Roboto Slab Serif Hover – zu entwickeln. Diese Adaption ist der erste Schriftschnitt der Sippe, der Kontraste in den Strichstärken aufweist, wodurch an Dynamik und Emotionalität gewonnen wird. Optimiert wurde jedes Zeichen von Innen nach Außen, was zur Folge hat, dass die äußere Form jeden Letters mit der des Ausgangsfonts übereinstimmt. Somit hat der neue Schriftschnitt exakt die Laufweite seines bolden Vorbilds und bietet sich damit ideal als Ergänzung für Hovereffekte im Web an.
Roboto Slab
Serif Hover
Serif Hover
Eine Schrift von Matthias Abels
Eine Weiterentwicklung aus dem bestehenden Schriftschnitt Roboto Slab Serif Bold – designed für Hovereffekte in Webanwendungen.
- • Gleiche Laufweite
- • Leichtere Optik
- • Strichkontraste